News

ein aktueller Überblick


SR-familienwanderung 2023

An Fronleichnam fand unsere traditionelle SR-Familienwanderung statt. Sie führte uns diesmal auf Einladung von Karin und Wilfried "Hobby" Ruoff nach Leidringen. Dort nahmen wir unter Führung von Karin Ruoff die Leidringer Bänkleswanderung in Angriff. Zu jeder Bank gab es eine Geschichte und es wurden dazu passende kleine Köstlichkeiten gereicht.

Nach einer schönen Rundtour um Leidringen fand man sich bei bestem Wanderwetter im Sportheim in Leidringen zum Abschluss und ein paar geselligen Stunden ein. Neben Kaffee und Kuchen bestand auch die Möglichkeit, die verbrauchte Energie in Form von isotonischen Getränken wieder aufzufüllen.

Es war mal wieder eine gelungene Veranstaltung im Rahmen der SR-Familie, die Jung und Alt zusammenführte.

Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortsetzung an Fronleichnam 2024!


Gala "Danke, Schiri"  auf dem DFB-Campus in Frankfurt.

Am Samstagabend, den 20.05.2023, hatte der DFB 64 der besten und verdientesten Unparteiischen des Landes aus den Amateurklassen unter dem Motto "Danke, Schiri." auf seinen Campus im Frankfurter Süden zum gedeckten Dinner und zur Ehrungsgala eingeladen. Mit dabei waren auch unsere beiden Schiedsrichterinnen Ann Katrin und Jennifer Schilling. Sie nahmen als Landessiegerinnen des wfv in der Kategorie weibliche Schiedsrichter teil. Mit einem kleinen aber feinen Erlebnisbericht haben Sie ihre Erlebnisse in Wort und Bild festgehalten, welches unten stehend aufgerufen werden kann.

Download
Erlebnisbericht Danke Schiri
Danke Schiri-Bericht Bundesehrung mit Bi
Adobe Acrobat Dokument 9.2 MB


Weiterer neulingskurs geht erfolgreich über die Bühne

Vor kurzem konnten wir unseren zweiten SR-Neulingskurs im Jahr 2023 erfolgreich abschließen. Mit insgesamt 19 Teilnehmern waren die Verantwortlichen sehr zufrieden. Besonders erfreulich war die hohe Zahl der weiblichen Teilnehmerinnen. Hier zeigt sich, dass sich Werbung und persönliche Ansprache bei der Gewinnung neuer Talente auszahlt. So hat unsere Gruppe mit Abstand, die höchste Anzahl von Frauen an der Pfeife. Hierauf sind wir stolz und hoffen, dass Alle noch lange Gefallen an ihrem neuen Hobby finden.

Natürlich heißen wir auch die neuen Männer an der Pfeife herzlich willkommen und wünschen auch Ihnen viel Erfolg bei ihren ersten Spielleitungen.

Folgende  Neulinge haben unseren Kurs mit Erfolg absolviert:

 

1. Aldergot Lina - SpVgg Truchtelfingen

2. Becker Jana-Sophie - SpVgg Truchtelfingen

3. Bombis Sarah - SpVgg Truchtelfingen
4. Christel Miriam - SpVgg Truchtelfingen
5. Endriß Marvin - TSV Harthausen/Scheer
6. Exner Sarah - SV Rosenfeld
7. Grubisic Tomislav - FV Meßstetten
8. Jakob Otto - TSV Harthausen/Scheer
9. Karakasyan Minas - TSV Boll
10. Kelm Lennart - SV Heselwangen
11. Maier Alexander - TSV Harthausen/Scheer
12. Müller Sarah - FV RW Ebingen
13. Müller Guido - FV RW Ebingen
14. Ratke Paul - SV Bubsheim
15. Schopp Svenia - SpVgg Leidringen
16. Stotz Jada - SpVgg Truchtelfingen
17. Stroh Dimitri - SpVgg Trossingen
18. Tutuianu Angelina - SpVgg Truchtelfingen
19. Zizmann Martina - FV RW Ebingen


hochzeit markus diener

Am gestrigen Samstag fand die kirchliche Trauung unseres Schiedsrichters Markus Diener und seiner Frau Nadine statt. Wir von der Gruppe ließen es uns natürlich nicht nehmen, die Trauung zu besuchen und das Hochzeitspaar anschließend mit einem Spalier zu begleiten.

Auch die anschließende Feier ließ keine Wünschen offen und wir verbrachten einen schönen Abend im Kreise unseres Hochzeitpaares und den weiteren Festgästen.
Wir wünschen den Beiden viele schöne gemeinsame Jahre und hoffen, dass Markus immer mal wieder "Ausgang" bekommt um seinem schönen Hobby nachgehen zu dürfen.

danke hardy!

Bereits seit vielen Jahren ist unser Hardy Landbeck ein großer Gönner unserer Schiedsrichtergruppe. Auch in diesem Jahr hat er unsere beiden Events (Binokelturnier und SR-Turnier) mit einer großzügigen Spende unterstütz.

Daher ist es mehr als nur selbstverständlich dies mit Dankesworten und einem Foto bei der passenden Gelegenheit zu würdigen.

Lieber Hardy, wir sind sehr froh Dich bei uns zu haben und hoffen auf viele weitere schöne Momente in unserer Gruppe und auf deine weitere Unterstützung.


danke schiri 2023

Landessiegerinnen in der Kategorie Schiedsrichterinnen wurden Ann-Kathrin und Jennifer Schilling.

Wir fühlen uns geehrt, Euch in unserer Gruppe zu haben. Wir gratulieren recht herzlich und hoffen, dass Ihr noch lange unserem tollen Hobby erhalten bleibt.

 

Bezirkssieger in der Kategorie Schiedsrichter U50 wurde Christian Schneider. Durch sein langjähriges Engagement in der Gruppe Hechingen und nun in der SRG Zollern-Balingen hat er sich diese Ehrung redlich verdient.

 

 

Nico Calatean wurde verdienter Bezirkssieger in der Kategorie Ü50. Seit vielen Jahren ist er eine unverzichtbare Stütze unserer Gruppe. Nico steht immer bereit wenn es gilt, kurzfristig eine Spielleitung zu übernehmen. Ebenso legendär ist sein Gulasch, welches bei Feiern im Hause Calatean serviert wird.

Herzlichen Glückwunsch und bleibe uns noch viele Jahre erhalten.


Weitere Informationen zum Ehrungsabend Danke Schiri und eine Bildergalerie kann über den unten stehenden Button abgerufen werden.


Neulingskurs 2023 ging erfolgreich zu ende

Am Montag, 31.01.2023, ging unser Neulingskurs 2023 sehr erfolgreich zu Ende. Wir können insgesamt 26 SR-Neulinge in unserer Gruppe begrüßen.

Gewohnt souverän führte unser Lehrwart Hardy Landbeck durch die Lehrabende und wurde dabei an einem Abend von Leo Mimmo von der SRG Sigmaringen unterstützt. Vielen Dank für euren Einsatz.

Unsere SR-Neulinge sind:

  1. Fatih Akil, FV Rot-Weiß Ebingen
  2. Stylianos Alioglou, Concordia Zollern
  3. Nick Baltinger
  4. Luka Barisic, Concordia Zollern
  5. Luka Bonge, TSV Endingen
  6. Felix Deufel, SV Heinstetten
  7. Joel-Patrice Fezelot, TSV Stein
  8. Safet Gavrani, FV Rot-Weiß Ebingen
  9. Patrick Haigis, TSG Balingen
  10. Armin Hotz, FC 07 Albstadt
  11. Robert Klaut, TSG Balingen
  12. Marco Knily, FV Bisingen
  13. Daniel Knobloch, TSG Balingen
  14. Fabian Ling, FV Bisingen
  15. Bastian Maier, TSG Balingen
  16. Maurizio Mammato, TSG Balingen
  17. Marvin Petzschner, TSG Balingen
  18. Elias Quarleiter, SV Heinstetten
  19. Sajad Akbari, FC Onstmettingen
  20. Maria Sarritzu, TSG Balingen
  21. Felix Schöttke, TSV Endingen
  22. Emilo Schustek, Concordia Zollern
  23. Mike Schustek, TSV Boll
  24. Claudius Strobel, FC Steinhofen
  25. Hannes Sülzle, SV Rosenfeld
  26. Jannik Walz

Schiedsrichterturnier am 28.01.2023

Glückwunsch an die Schiedsrichtergruppe Calw zum Gewinn unseres SR-Turniers 2023 und des DBV-Wanderpokals.
Wir hatten viel Spaß und waren gerne der Ausrichter. Auf ein Neues in 2025 !!!

 



Spieleehrungen beim kleider-müller cup

Am 21.01.2023 konnten im Rahmen des Kleider-Müller Cup in Geislingen Ehrungen für verdiente Schiedsrichter unserer Gruppe durchgeführt werden.

Vor vollen Zuschauerrängen des Frauenturniers konnte Obmann Antonio De Rossi folgende Kameraden ehren:

  • Max Müller für 10jährige SR-Tätigkeit und zugleich 500 Spielleitungen
  • Giovanni Tummarello für 750 Spiele
  • Joachim "Jockel" Ernst für 1250 Spiele
  • Edwin "Kali" Rebholz für 1750 Spiele

Wir sagen Respekt, herzlichen Glückwunsch und bedanken uns bei den Geehrten für ihren überdurchschnittlichen Einsatz für unsere Farben und hoffen auf viele weitere Einsätze auf den Sportplätzen in unserem Verbandsgebiet.


binokel-Turnier 2023

Am 05.01.2023 fand im Sportheim der TSG Balingen, nach langer Coronapause, wieder ein Binokelturnier unserer Gruppe statt. Ausgerichtet wurde das Turnier diesmal vom neu gegründeten Förderverein unter der Leitung von Ulrike Goth. Sie selbst ließ es sich auch nicht nehmen, selbst zu den Karten zu greifen und mit weiteren 32 Spielerinnen und Spielern um die besten Plätze mitzuspielen. Am Ende hat es für Uli nicht zum Sieg gereicht, sondern die ersten drei Plätzen sicherten sich:

  1.  Erich Wellenzohn (SRG Zollern-Balingen)
  2. Wilfried König (SRG Zollern-Balingen)
  3. Uli Kleinbeck (SRG Calw)

Herzlichen Glückwunsch an die drei Erstplatzierten. Ebenso geht der Dank an alle Teilnehmer/innen des Turniers sowie an den Ausschuss für die Übernahme der Bewirtung!

Wir freuen uns bereits jetzt auf die Wiederholung im nächsten Jahr.


ehrung für simon pfister

Vor kurzem konnte unser Obmann Antonio eine wohl verdiente Ehrung vornehmen. Dabei ist da Wort Ehrung falsch gewählt, da es sich um Ehrungen handelte.

Unser passiver Kamerad Simon Pfister vom 1. FC Burladingen erhielt nicht nur die Ehrung für 20jährige SR-Tätigkeit, sondern er konnte auch für 500 Spielleitungen geehrt werden.

Auch auf diesem Weg sagen wir Danke Simon für deinen Einsatz für unsere Gruppe.

Wir wünschen Dir weiter alles Gute, vor allem Gesundheit, und hoffen auf viele weitere gesellige Stunden im Kreise der Schiedsrichter.


seniorenfeier 2022

Am 12.11.2022 fand nach 2017, mit fünfjähriger Unterbrechung, endlich wieder unser Seniorennachmittag statt.

In traditioneller Umgebung, im Schützenhaus in Engstlatt, konnten unsere Senioren zusammen mit Ausschussmitgliedern in alten Erinnerungen schwelgen. Unterstützt wurden Sie dabei von Bildern aus der älteren und jüngeren Vergangenheit unserer Gruppe, die via Beamer und Dia-Projektor an die Leinwand gebracht wurden.
Neben einem reichhaltigen Kuchenbuffet gab es gegen später auch noch einen leckeren Wurstsaltat, der bestens vom Wirteteam des Schützenhauses hergerichtet wurde.
Wir hoffen, dass es allen Teilnehmern in der geselligen Runde gefallen hat. Ebenso hoffen wir, dass wir nicht wieder 5 Jahre bis zur nächsten Seniorenfeier warten müssen.

Trauer um Anton hoch

Die Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen trauert um ihr langjähriges Mitglied Anton Hoch. Anton war seit 1963 Mitglied in der Schiedsrichtergruppe Hechingen. Unter den Obleuten Pfister, Weide und Sauter leistete Anton als Ausschussmitglied Pionierarbeit in der Schiedsrichtergewinnung und -Erhaltung, ebenso in der Neulingsbetreuung. Dafür erhielt er alle möglichen Ehrungen der Gruppe und des Verbandes. Auch vom DFB erhielt er die Ehrennadel.  Die Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen ist Anton zu großem Dank verpflichtet. Unser Mitgefühl gilt seiner Lebensgefährtin Paula und seinen Angehörigen.

 

Lieber Anton, Ruhe in Frieden!


ehrungsabend 2022

Am vergangenen Samstag fand der diesjährige Ehrungsabend unserer Gruppe statt. Dabei wurden in der Festhalle in Frommern verdiente Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter geehrt.
Nach einem Sektempfang mit diversen Häppchen ging es an die Ehrungen. Die Verbandsehrungen wurden durch Uwe Hamel (Mitglied im Verbandsschiedsrichterausschuss) durchgeführt. Die Laudatio für die besondere Ehrung für Hardy Landbeck wurde von Norbert Rasch SRG Wangen vorgenommen.


Gruppenehrung 10 Jahre Schiedsrichter
- Benedetto Bommarito TSG Balingen


wfv SR-Ehrennadel in Bronze (15 Jahre SR)
- Andrea Bisinger (SV Heiligenzimmern)


wfv SR-Ehrennadel in  Silber (20 Jahre SR)
- Turgay Akkaya (Türk KSV Hechingen)


wfv SR-Ehrennadel in Gold (25 Jahre SR)
- Ralf Endriß TSV Harthausen/Scher 1872 e.V.
- Johannes Genenger (SV Unterdigisheim)
- Steffen Horler TSG Balingen
- Michael Kopf SV Rosenfeld


Gruppenehrung 30 Jahre Schiedsrichter
- Ali Yenisu SV Ringingen 1948 e. V.


Gruppenehrung 40 Jahre Schiedsrichter
- Wilhelm Mattes (SV Böttingen)


Gruppenehrung 50 Jahre Schiedsrichter und Ehrenschiedsrichter der SRG Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen
- Hans-Joachim Polke TSV Frommern Fussball
- Erich Wellenzohn TSV Trillfingen 1921 e.V.


DFB-Verdienstnadel
- Antonio De Rossi SpVgg Binsdorf e. V.


Gruppenehrung 30 Jahre SR-Lehrwart
- Hardy Landbeck SV Heselwangen 1906 e.V.


Wir sagen vielen herzlichen Dank für euren jahrelangen Einsatz für unsere SRG und auf viele weitere gemeinsame Jahre!!!


austausch mit der srg bad mergentheim

Am 11.09.2022 konnte nach Corona-Zwangspause endlich wieder der Austausch mit der SRG Bad Mergentheim durchgeführt werden.
Vor der Abreise zu den Spielen wurde sich zu Hause bei Obmann Antonio De Rossi gestärkt, um die nötige Power für die Spielleitungen zu haben.
Nach den souveränen Spielleitungen kamen alle im Gasthaus Hilare in Geislingen zu einem reichhaltigen Abendessen zusammen. Dort wurde die ein oder andere Anekdote erzählt und es war schnell klar, dass der Austausch auch im Jahr 2023 wieder fortgesetzt werden soll.
Das Bild zeigt die Kameraden aus Bad Mergentheim zusammen mit ihren Betreuern aus unserer SRG. Nicht zu vergessen ist der Aufpasser "Aris" unter dem Tisch.

frohe Kunde aus Stuttgart - Aufstiege und klassenerhalt unserer amateurliga-sr

maurice rummel

- Doppelaufstieg für unseren Spitzenschiedsrichter – talentierte Schiedsrichterpersönlichkeit macht den nächsten Schritt -

Im Hause Rummel ist Grund zur Freude nach der diesjährigen Qualifikationssitzung.
Unser Maurice hat gleich doppelten Grund zur Freude, denn zum einen ist er über den
wfv-Coaching Kader in die OBERLIGA aufgestiegen und wurde außerdem beim DFB als Schiedsrichter für die A-Junioren Bundesliga nominiert.
Maurice hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung hingelegt und reifte zu einem souveränen und hoch anerkannten Spielleiter.
„Vielen Dank auch an mein Team für den Einsatz und die Unterstützung – das Ergebnis der Saison ist eine tolle Teamleistung“, so Maurice.
Mit Akribie, Mut und Weitsicht verbesserte sich der talentierte Balinger stetig und stieg so innerhalb einer Saison von der Landes- über die Verbands- in die Oberliga auf.

Für das bisher geleistete kann man nur
den Hut ziehen und für die Saison 22/23  heißt es weiterhin “dran bleiben”.

achim mauz

- gereifte Qualität auf dem Weg nach oben -

Ein Urgestein der Landesliga verlässt seine „Wohlfühloase“ – aus guten Gründen. Nach sage und schreibe 14 Spielzeiten in der Landesliga steht Achim am Ende der Saison in der Spitzengruppe.
In der Rückrunde durfte er über den Ersatzkader der Verbandsliga bereits in dieser Spielklasse sein Können unter Beweis stellen - und tat dies.
Zudem ist Achim regelmäßig als Assistent in der Oberliga unterwegs, diese Saison mit einem besonderen Highlight bei den Stuttgarter Kickers.

Einsatz und Fleiß, gepaart mit seiner angenehmen und authentischen Art befördern ihn zur neuen Spielzeit verdientermaßen eine Klasse weiter nach oben. Es heißt “Aufstieg” für unseren neuen Verbandsliga Schiedsrichter Achim Mauz.

jonas toranzo

- sichert sich seinen Platz auch für die nächste Saison -

Unser Aktiven-Einteiler Jonas hat sich erneut einen soliden Platz im oberen Mittelfeld gesichert und pfeift somit auch nächste Saison in der Landesliga.
Mit bereits über 70 geleiteten Partien, stets einem offenen Ohr und der engagierten Förderung unserer talentierten Schiedsrichter ist Jonas als Leistungsschiedsrichter unserer Gruppe nicht mehr wegzudenken.
Zusätzlich machte Jonas in dieser Saison seine ersten Schritte  als Assistent in der Oberliga – auf dass es so weitergeht.

michael scholz

- wer viel investiert wird irgendwann belohnt -

Im dritten Jahr unter Beobachtung konnte sich der erfahrene Michael Scholz nun für höhere Aufgaben qualifizieren:
Ihm gelingt der Aufstieg in die Landesliga.

Doch nicht nur die Erfahrung spricht für ihn, Einsatzwille und Engagement sind ihm in keinem Fall abzusprechen.
Dem stolzen Papa wünschen wir auch in der neuen Spielklasse viel Spaß & Erfolg – weiter so.


1. präsenzschulung nach langer Zeit

Endlich wieder in Präsenz fand heute (25.04.2022) eine Schulung unserer Gruppe im Sportheim Linde in Weilstetten statt. Wir sind froh wieder alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter live und nicht nur im Video zu sehen.

In Vertretung von Obmann Antonio De Rossi schwang sein Stellvertreter Joachim Ernst das Zepter. Nach der Totenehrung für unseren verstorbenen Ehrenobmann Horst Walz referierte Lehrwart Hans-Jürgen Ferenz von der SRG Heilbronn zum Thema Abseits - in der aktuellen Auslegung.

Wir hoffen auf viele weitere Schulungen in Präsenz und ebenso regen Besuch wie heute Abend.

Spieleehrung für Helmut Zeeb

Unser SR-Kamerad Helmut Zeeb vom TSV Hagelloch konnte vor kurzem die Ehrung für 1500 Spiele entgegennehmen.

Im Rahmen eines Jugendturnier wurde die Ehrung durch Obmann Antonio De Rossi in Begleitung der Ausschussmitglieder Andrea Bisinger, Jonas Toranzo und Giovanni Tumarello vorgenommen.

Helmut ist Schiedsrichter seit dem 01.01.1976 und hat Spiele bis zur Herren Landesliga geleitet. Als Beobachter war Helmut bis vor wenigen Jahren in der Bezirksliga unterwegs. Er war Ausschussmitglied in der SRG Hechingen und bekleidete u.a die Funktion des Jugendeinteilers. Helmut ist neben dem Fußball auch ein leidenschaftlicher Theaterspieler und hat schon so manchen Kameradschaftsabend mit seinen Sketchen zum Lachen gebracht.

Auch mit seinen 63 Jahren ist Helmut immer noch aktiv mit der Pfeife unterwegs und ist in unserer Gruppe auch Pate für SR-Neulinge sowie ein Experte in Sachen Futsal.

Lieber Helmut, wir hoffen Du wirst unserer Gruppe noch lange erhalten bleiben und wir wünschen Dir weiterhin gut Pfiff!

 


trauer um unseren ehrenobmann horst walz

Gestern erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Ehrenobmann Horst Walz im Alter von 87 Jahren verstorben ist.
"Ganz gleich, wann ein lieber Mensch geht: Der Zeitpunkt ist immer der falsche."
- Horst war Schiedsrichter seit Oktober 1959.
- Ausschussmitglied von 1966-1968
- Obmann der Schiedsrichtergruppe Balingen von 1968-1989
- Horst leitete Spiele bis zur höchsten Amateurliga und kam als Linienrichter bis zur Regionalliga zum Einsatz
- Schiedsrichterbeoachter war er bis zur Oberliga Baden- Württemberg
Horst hat alle Ehrungen der Schiedsrichter in Bronze (1971), Silber (1976) und Gold (1981) erhalten.
Er war Träger der Ehrenmedaille des Württembergischen Fußballverbandes sowie des Ehrenbriefes des Württembergischen Landessportbundes.
Seit dem Jahr 1990 war Horst passives Mitglied unserer Schiedsrichtergruppe.
Auch in der Kommunalpolitik hat Horst in seiner 40 jährigen Tätigkeit Spuren hinterlassen. So war er 15 Jahre lang Ortsvorsteher von Engstlatt. Er war Mitglied des Ortschaftsrates, Gemeinderates, Stadtrates und gehörte auch dem Kreistag an.
Für seine Verdienste in der Kommunalpolitik und zum Wohle der Bürger seiner Heimatstadt wurde Horst die Bürgermedaille der Stadt Balingen verliehen.
Wir verlieren mit Horst eine wichtige Stütze unserer Gruppe. Einen Kameraden, Ratgeber und guten Freund!
Unser herzliches Beileid gilt seinen Kindern, Enkeln und allen Angehörigen. Wir wünschen viel Kraft in den schweren Stunden des Abschieds.
"Lieber Horst, Ruhe in Frieden"

Neulingskurs 2022 bringt nachwuchs

Kürzlich ging unser Neulingskurs zu Ende. In den Räumlichkeiten der TSG Balingen brachte unser Lehrwart Hardy Landbeck den Anwärtern das nötige theoretische Rüstzeug bei. Dabei verknüpfte er in seiner erfrischenden Art das teils recht "trockene" Regelwerk mit Beispielen aus der Praxis.
Wir begrüßen folgendene neue Schiedsrichter in unserer Gruppe und wünschen allzeit gut Pfiff und viel Spaß im neuen Ehrenamt:
Mehmet Akbaba - TSV Boll
Jonas Clemens - SpVgg Leidringen
Kenan Dizdarevic - TSG Balingen
Denis Epstein - TSG Balingen
Lars Kiefer - TSV Laufen/Eyach
Thomas Pfefferle - SV Erzingen
Henry Seeger - TSG Balingen
Björn Siebert - SV Gruol
Dennis Meyer - SV Heselwangen

Erfolgreiche Winterqualifikation

Maurice Rummel gelingt der Aufstieg in die Verbandsliga - Achim Mauz wird nominiert für den Ersatzkader
Die Verkündung der Halbzeitqualifikation des VSRA bringt Grund zur Freude!
Maurice Rummel ist zur Rückrunde der Saison 21/22 fester Bestandteil des Coachingkaders in der Verbandsliga und wird seine positiven Leistungen künftig eine Klasse höher unter Beweis stellen.🔝
Auch Achim Mauz wird in dieser Klasse das ein oder andere Spiel leiten - er ist für den Ersatzkader nominiert worden.✔️
Herzlichen Glückwunsch an beide Schiedsrichter 🍀💪🏽 
Wir wünschen viel Erfolg bei den künftigen Herausforderungen!⚽️

brandbrief von unserem Obmann an die vereine


termininfo Sr-neulingskurs 2022

Unser nächster Schiedsrichter-Neulingskurs konnte nun terminiert werden und startet am 12.01.2022. Die weiteren Schulungsabende sind am13.01.2022, 19.01.2022, 20.01.22, 21.01.2022 und 26.01.2022. Der Prüfungsabend ist der 27.01.2022

Die Unterrichtszeiten sind jeweils von 18.30 Uhr - 21.00 Uhr und werden im Sportheim der TSG Balingen (Henke´s 12ter Mann) durchgeführt.

 

Unser Lehrwart Hardy Landbeck wird den Kurs durchführen, wofür wir ihm schon jetzt herzlich danken!


SR-Schulung vom 10.09.2021

Am gestrigen Freitag fand unsere 2. Präsenzschulung im Jahr 2021 statt.
In der Turn- und Festhalle Hechingen-Weilheim referierte Florian Schaible von der SRG Ulm/Neu-Ulm zu den Themen Vorbereitung auf die Saison sowie den Regeländerungen.
Nach seinem kurzweiligen Vortrag konnte mit Sicherheit jede(r) der anwesenden 25 Teilnehmer etwas für sich mitnehmen und mit der nötigen Regelsicherheit in die kommenden Begegnungen gehen.
Wir bedanken uns beim Sportverein Weilheim 1963 e.V. für die Ausrichtung und Bewirtung der Veranstaltung.


"Der 23. Mann"  aus den 70er Jahren sowie Video 50 Jahre Schiedsrichterchor Zollernalb

Unser Lehrwart Hardy Landbeck uns zwei Video´s zur Verfügung gestellt, welche wir gerne an dieser Stelle veröffentlichen. Viel Vergnügen beim Anschauen!!!

Download
50 Jahre Schiedsrichterchor Zollernalb
Fotostory11.wmv
Windows Media Video Format 13.2 MB

SR-Schulung vom 06.09.2021

Am Montag durften wir unsere erste Präsenzschulung im Jahr 2021 in den Räumlichkeiten der Fa. Volz GmbH PUR-Kunststoffe durchführen.
Lehrwart Gerrit Nobiling von der SRG Ludwigsburg referierte zum Thema Vorbereitung auf die aktuelle Saison sowie den Regeländerungen.
Es war schön unsere Schiedsrichter wieder live sehen zu können. Wir haben etwas vermisst und hoffen, dass wir unsere Schulungen weiter in Präsenz durchführen können.


Unsere nächste Schulung findet am Freitag, den 10.09.21, um 19.30 Uhr in der Festhalle in Weilheim statt. Auch hier hoffen wir auf eine zahlreiche Teilnahme.


ehrungsabend 2021

Am vergangenen Samstag fand unser Ehrungsabend in Frommern statt.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei der Fa. Volz GmbH PUR-Kunststoffe für die Ausrichtung der Veranstaltung in deren Räumlichkeiten.
Im Mittelpunkt stand unsere Schiedsrichterinnen & Schiedsrichter. Nach einem kleinen Stehempfang mit leckeren Häppchen der Landmetzgerei Karle folgten die zahlreichen Ehrungen.
Als besondere Highlights zu erwähnen sind die Ernennung von Bernhard Diener zum Ehrenschiedsrichter unserer Gruppe und die Verleihung der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für Armin Fridmansky.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten und sind sehr stolz, Euch in unserer Gruppe zu haben. Wir hoffen auf noch viele tolle Stunden und Erlebnisse in den kommenden Jahren.


Erfolgreicher neulingskurs 2021

Am vergangenen Montag ging unser erster Neulingskurs nach der Corona-Pause über die Bühne.

In den Räumlichkeiten der TSG Balingen machte unser Lehrwart Hardy Landbeck die Anwärter fit in den Regeln und bereitete sie optimal auf die abschließende Regelprüfung vor.  Am Ende konnten alle Teilnehmer den Kurs mit Bravour bestehen und wir freuen uns über insgesamt 11 neue Schiedsrichter. Davon bleiben uns 9 Schiedsrichter erhalten und zwei weitere werden bei benachbarten Schiedsrichtergruppen ihre ersten Schritte im neuen Amt unternehmen.

Unsere neuen Schiedsrichter sind:

  • Fontanive, Luca - FC Peffingen
  • Fontanive, Marten - FC Pfeffingen
  • Fuchs, Tobias - SV Böblingen
  • Ibach, Julius - SV Erlaheim
  • Kirigerd, Jean-Marcel - TSV Stetten/Hechingen
  • Maier, Tobias - TG Schömberg
  • Mayer, Jasha - Spfr. Bitz
  • Roehm, Simon - FV RW Ebingen
  • Schneemann, Philipp - SG Ahldorf/Mühlen
  • Then, Julian - SV Erlaheim
  • Zirngibel, Jonas - TSG Balingen

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und herzlich Willkommen in unserer Gruppe. Unser abschließender Dank geht an unseren Lehrwart Hardy Landbeck für die tollen Lehrabende und seinen nicht unerheblichen Zeitaufwand.


Impressionen zur Leistungsprüfung 2021

Zu unserer Leistungsprüfung konnten wir heute 62 Teilnehmer begrüßen. Nach dieser langen Corona-Pause war es wieder toll, die Kameradinnen & Kameraden persönlich wieder zu sehen.
Auch die gezeigten Leistungen waren ansprechend. Corona scheint für die Kondition nicht schädlich gewesen zu sein.

wfv-Beirat beschließt Beendigung und Annullierung der Saison 2020/21

 

Der Beirat des Württembergischen Fußballverbandes hat im Rahmen seiner Sitzung am heutigen Freitag einstimmig entschieden, die laufende Meisterschaftsrunde 2020/21 mit sofortiger Wirkung zu beenden. Da die erforderliche Anzahl von Spielen für eine sportliche Wertung nicht erreicht ist, bleibt als Konsequenz daraus nur die Annullierung der Saison. Eine Wertung hätte nach der letzten Änderung der wfv-Spielordnung im Februar 2021 vorausgesetzt, dass mindestens 75 Prozent der Mannschaften einer Staffel sämtliche Spiele der Hinrunde absolviert haben. Mit Blick auf das Ende des Spieljahres am 30. Juni ist dies zeitlich nicht mehr möglich.


Konkret bedeutet das für alle Spielklassen von der Verbandsliga bis zu den Kreisligen, dass es weder Auf- noch Absteiger gibt und mit demselben Teilnehmerfeld in die neue Saison 2021/22 gestartet wird. Die Entscheidung betrifft sowohl Herren und Frauen als auch die Jugend. Ausgenommen sind die Pokalwettbewerbe, sowohl auf Verbands- als auch auf Bezirksebene. Im DB Regio-wfv-Pokal stehen insgesamt nur noch vier Spiele aus, um auf regulärem Weg einen Teilnehmer für den sowohl sportlich als auch finanziell äußerst attraktiven DFB-Pokal zu ermitteln. Wie mit den Bezirkspokal-Wettbewerben verfahren wird, soll zeitnah geklärt werden – das letzte Wort haben hier die Bezirke selbst.


Re-Start bis zum 9. Mai nicht mehr möglich
Grundlage der Beiratsentscheidung sind die anhaltenden Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, die eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs bis zum 9. Mai nach einer angemessenen Vorbereitungszeit unmöglich machen. Dieses Datum hatten die Spielbetriebsexperten als spätestes Datum für den Re-Start ermittelt, um wenigstens die Hinrunde beenden und somit eine sportliche Entscheidung über Auf- und Absteiger herbeiführen zu können.

 


Antonio De Rossi bleibt weiterhin an der spitze unserer gruppe

Am 27.03.2021 fand die Online-Hauptversammlung unserer Schiedsrichtergruppe statt. Dabei wurde unser Done wieder zum Obmann gewählt.
Wir wünschen Ihm und seinem neuen Ausschuss viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben und weiterhin gut Pfiff.

Leistungsprüfung in rangendingen

Gestern fand unsere Leistungsprüfung in Rangendingen statt. Nach den ausgefallenen Leistungsprüfungen im Mai bestand nun endlich wieder die Möglichkeit, die Fitness unser SR zu testen. Die Corona-Pause scheint unseren Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern nicht geschadet zu haben. Es waren einige Laufwunder zu erkennen :-)

Hier noch ein paar Schnappschüsse...


DIE ERSTEN SR-SCHULUNGEN 2020 STEHEN AN ...

... endlich ist es wieder so weit, wir können unter bestimmten Hygiene-Regelungen wieder mit den SR-Schulungen beginnen.


Die erste SR-Schulung findet am 11.09.2020 in der Turn- und Festhalle in Weilheim statt. Die zweite Schulung findet am 14.09.2020 in der Festhalle in Frommern statt.
Beide Schulungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr. Am 11.09.2020 wird Gerrit Nobiling von der SR-Gruppe Leonberg und am 14.09.2020 wird Holger Böhm von der SR-Gruppe Nürtingen die Schulung leiten.
Es wird jeweils auf die neue Saison 20/21 vorbereitet und die Regeländerungen behandelt.


Diese Schulungen sind wie jedes Jahr sehr wichtig, deshalb würden wir uns über eine rege Teilnahme freuen. Vor allem bitten wir unsere Jungschiedsrichter an diesen Schulungen teilzunehmen.


Wir werden im Abstand von zwei Metern bestuhlen und Desinfektionsmittel am Eingang platzieren. Tische werden keine aufgestellt. Bitte tragt einen Mund- / Nasenschutz bis Ihr am Platz seid. Beim Verlassen des Platzes bitten wir euch ebenfalls den Mund- / Nasenschutz wieder zu tragen. Die Liste zum Unterschreiben wird nicht am Eingang hinterlegt, sondern während der Schulung durchgereicht, bringt deshalb bitte einen eigenen Kugelschreiber mit.


Des Weiteren bitten wir Euch, nach der Schulung, die Halle zügig zu verlassen.


Nun zum wichtigsten Teil:
Bitte meldet Euch bei Ausschussmitglied  Julia Bisinger per E-Mail bis spätestens 10.09.2020 an und ab.
Die Anmeldung sollte Euren Vor- und Nachname sowie das Datum der Schulung, an der Ihr teilnehmen wollt, beinhalten.

 


Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die landesliga

Frohe Kunde erreichte unsere Gruppe vor kurzem aus Stuttgart. Der VSRA hat die Qualifikation für die kommende Saison vorgenommen.

Dabei erreichte Maurice Rummel einen der vorderen Plätze in der Bezirksligabeobachtung und darf sich somit über den Wiederaufstieg in die Landesliga freuen.

Zusätzlich wurde er auch in den Assistentenkader für die A- und B-Juniorenbundesliga berufen.

Wir wünschen unserem Maurice in der kommenden Runde viel Erfolg und eine steile Karriere nach oben!!!

 

Neben Maurice konnten unsere drei Landesliga-SR Achim Mauz, Jonas Toranzo und Ömer Lale die Klasse halten und treten in der nächsten Saison ebenfalls wieder in der Landesliga an. Auch diesen Kameraden wünschen wir viel Erfolg in einer hoffentlich "coronafreien" Saison.


Leider lässt uns die aktuelle Entwicklung keine andere Möglichkeit weitere Termine abzusagen. Dies sind folgende Termine und Veranstaltungen:

  • Gruppenschulung am 15. Mai
  • Leistungsprüfungen am 11. Mai in Albstadt und am 18. Mai in Balingen
  • Schiedsrichter-Familienwanderung am 11. Juni
  • Gruppenschulung am 15. Juni
  • Schiedsrichter-Familenausflug vom 25. Juli bis 26. Juli  zu den Ritterspielen nach Kaltenberg

Sollten weitere Termine betroffen sein, informieren wir Euch wieder rechtzeitig.

 

Bleibt Alle gesund!!!


 !!! Das offizielle Statement des wfv !!!

 

Seit etwa Anfang März erleben wir in Folge der stetig ansteigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus tiefgreifende Einschnitte in unser aller Leben, wie wir sie davor kaum für möglich gehalten hätten. Bundesweit gibt es erhebliche, aber auch notwendige Einschränkungen, die viele Bereiche unseres Alltags betreffen und selbstverständlich auch vor dem Fußball nicht Halt machen. Baden-Württemberg und damit auch unser Verbandsgebiet sind besonders stark betroffen. In allen unseren Spielklassen ruht deshalb zwischenzeitlich der Ball, und das zu einem Zeitpunkt des Jahres, zu dem sonst üblicherweise alle Wettbewerbe in die entschei-dende Phase treten.


Die Ereignisse der letzten Wochen stellen Sie und Ihre Vereine, letztlich aber auch uns als Verband vor große Herausforderungen. Wir möchten deshalb versuchen, Ihnen Antworten auf drängende Fragen zu geben, soweit wir es können. In einigen Bereichen ist uns das aber auch nicht möglich. Das betrifft vor allem die Wiederaufnahme des Spielbetriebs. In diesen Fällen wollen wir dann aber erklären, weshalb wir uns noch nicht festlegen können. Ebenso möchten wir Ihnen einen Einblick geben, welche Aspekte wir zu berücksichtigen haben.


Vorausschicken möchten wir außerdem, dass wir – über die nachstehenden Ausführungen hinaus – auf unserer Homepage unter www.wuerttfv.de einen Servicebereich zu allen Fragen im Zusammenhang Corona eingerichtet haben, den wir laufend aktualisieren.


1. Spielbetrieb
Derzeit ist der Fußballspielbetrieb bundesweit auf allen Ebenen ausgesetzt, und auch der Trai-ningsbetrieb steht still. Im wfv-Verbandsgebiet war es erforderlich, den Spielbetrieb zunächst bis zum 19.04.2020 einzustellen. Wir haben Sie darüber bereits am 17.03.2020 informiert und dies mit dem Hinweis verbunden, dass die Wiederaufnahme nur unter Berücksichtigung einer Vorankündigungsfrist von 14 Tagen erfolgen wird.

a) Aussetzung des Spielbetriebs bis auf Weiteres


Zwischenzeitlich müssen wir aber davon ausgehen, dass sehr wahrscheinlich aufgrund der eingetretenen Entwicklungen auch direkt nach Ende der Osterferien ab dem 20.04.2020 leider noch nicht wieder gespielt werden kann. Deshalb haben wir entschieden, vor dem Hintergrund der jeweiligen staatlichen Verfügungslagen

 

den Spielbetrieb bis auf Weiteres auszusetzen.


Die zeitlich unbefristete Aussetzung ist erforderlich, weil im Moment niemand sagen kann, wann es wieder möglich sein wird, Fußball zu spielen. Es bleibt deshalb auch unverändert bei der
Vorankündigungsfrist von 14 Tagen, so dass Sie dann noch etwas Zeit haben, sich darauf einzustellen. Diese Entscheidung ist zum einen deshalb erforderlich, weil die Rechtslage – hier konkret die Rechtsverordnung des Lan-des Baden-Württemberg – uns gar keine andere Möglichkeit lässt. Zum anderen sind wir aber auch überzeugt, dass der organisierte Fußball selbstverständlich seinen Beitrag leisten und insofern alles unterlassen muss, was ein Ansteigen der Infektionszahlen begünstigt. Deshalb ist nach der aktuellen Rechtsverordnung in Baden-Württemberg auch der Mannschaftstrainingsbetrieb nicht erlaubt.


b) Saisonabbruch oder -fortsetzung


Uns erreichen in diesen Tagen – verständlicherweise – auch zahlreiche Anfragen dazu, ob die Saison 2019/20 abgebrochen wird oder welche Szenarien denkbar sind, um sie noch sportlich zu beenden. Unsere ehrliche Antwort ist: Wir können dazu im Moment keine Aussage treffen. Erklären können wir aber, weshalb eine vorzeitige endgültige Beendigung der Saison zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Betracht kommt. Solange es noch möglich erscheint, sämtliche Meisterschafts- und Pokalspiele auszutragen und so insbesondere auf sportlichem Wege Auf- und Absteiger zu ermitteln, sind wir rechtlich daran gehindert, Vereinen vorschnell diese Chance zu verbauen, indem wir irreversible Entscheidungen treffen. Denn abhängig von der jeweiligen Spielklasse haben zumindest einzelne Vereine erheblich investiert und finanzielle Mittel eingesetzt, um die selbstgesteckten sportlichen Ziele zu erreichen. Wir sind daher in der Pflicht, alle Möglichkeiten auszuloten und abzuwarten, ob sich noch ein Zeitfenster öffnet, das uns die Chance gibt, die Saison regulär zu beenden. Eine andere Entscheidung wäre mit er-heblichen Haftungsrisiken verbunden.


Leider wissen wir aber bereits jetzt, dass am Ende Entscheidungen zu treffen sein werden, die für einzelne Vereine besondere Härten darstellen. Es zeichnet sich außerdem ab, dass eine vielfach geforderte bundesweit einheitliche Vorgehensweise schwierig werden wird. Dies liegt an unserer föderalen Struktur und unter anderem daran, dass die Sommerferien zu sehr un-terschiedlichen Zeitpunkten beginnen. So ist in einzelnen Landesverbänden eine Verlänge-rung der Saison – ggf. sogar über den 30.06. hinaus – denkbar, in anderen nicht. Durch die Verschiebung der EURO auf das Jahr 2021 gibt es zumindest erweiterte Spielräume. Der Föderalismus kann auch eine Stärke sein, weil jeweils vor Ort unter den gegebenen Bedingungen die bestmögliche Lösung gefunden werden kann.



TRAUER UM WOLFGANG GROßMANN

 

Die Schiedsrichterfamilie der Gruppe Zollern-Balingen trauert um ihren aktiven Schiedsrichter Wolfgang Großmann.

 

Wolfgang verstarb im Alter von 74 Jahren nach längerer Krankheit Ende letzter Woche. Noch im Dezember besuchten SR-Einteiler Steffen Horler und Obmann Antonio De Rossi Wolfgang auf dessen Wunsch zu Hause, um Ihm seine wohlverdiente Ehrung für 15 Jahre SR-Tätigkeit zu überreichen. Dies geschah in Form der Schiedsrichter Ehrennadel in Bronze und einem Geschenk der SR-Gruppe.

 

Wolfgang ging es damals etwas besser und war voller Euphorie und Tatendrang. Er sprach damals sogar vom Wunsch wieder pfeifen zu können. Leider ging dieser Wunsch nicht mehr in Erfüllung.

 

Wolfgang kam nach einer langer Jugendtrainerlaufbahn erst spät zur Schiedsrichterei, weil im Verein SR gesucht wurden und keiner es machen wollte, legte er im Herbst 2004 die Prüfung bei Hardy Landbeck ab. Er war in dieser Zeit immer für seinen SV Schwenningen anrechenbar.

 

So pfiff Wolfgang in 15 Jahren SR-Tätigkeit 375 Spiele, was einem  Schnitt von 25 Spielen pro Jahr entspricht.

 

Wir verlieren mit Wolfgang einen treuen und pflichtbewussten Schiedsrichterkameraden, dessen Fehlen eine Lücke in unseren Reihen hinterlassen wird.

 

Unser Mitgefühl in dieser schweren Zeit gilt seiner Frau und seinen Kindern.

 

Lieber Wolfgang, Ruhe in Frieden.

 


Neulingskurs 2020 war ein voller Erfolg!

Kürzlich ging unser SR-Neulingskurs 2020 zu Ende.
Im Sportheim der TSG Balingen (Henkes 12´ter Mann) bereitete unser Lehrwart Hardy Landbeck die Teilnehmer auf die Prüfung vor. In den Lehrabenden wurde den Teilnehmern das komplette Regelwerk vor Augen geführt und mit praktischen Beispielen verdeutlicht.
Mit insgesamt 23 Teilnehmern war der Neulingskurs gut besucht und Obmann Antonio De Rossi freute sich sehr über den zahlreichen Zuwachs.
Die neuen Schiedsrichter werden nun ihn ersten Spielleitungen von erfahrenen Schiedsrichtern begleitet und somit bei der praktischen Umsetzung unterstützt.

Folgende Personen haben am Neulingskurs teilgenommen:

Marcel Bisinger SV Heiligenzimmern
Oskar Diebold FC Killertal
Patrick Eggenweiler SV Rangendingen
Aykut Eren VFB Stuttgart
Lukas Glatz SV Rangendingen
Phillip Hajo
Hannes Heck SV Rangendingen
Marco Heiner SV Rangendingen
Johannes Ibach SV Erlaheim
Arkadius Jezewski SV Roßwangen
Domenico Marzano TSV Stetten/Hechingen
Ferrero Matteo TSG Balingen
Andreas Mayer FC Wessingen
David Nisch SV Heselwangen
Philipp Prinz SV Heselwangen
Lucas Raczek TSV Frommern
Leon Schaier TSV Endingen
Tim Schoy SV Rangendingen
Almir Selimi FC Laiz
Demir Selimi FC Laiz
Moritz Welte SV Erlaheim
Steffen Welte SV Erlaheim
Alessandro Marzio SV Heselwangen

 Unser Hallenturnier hatte einiges zu bieten...

Am vergangenen Samstag kamen in der Sparkassen-Arena in Balingen 18 SR-Mannschaften aus ganz Württemberg zusammen. Ab 09.30 Uhr kämpften die Teams um den Einzug in die beiden Halbfinals. Dafür qualifizierten sich am Ende des Teams aus den SR-Gruppen Ulm (1. Gruppe A), Waiblingen (1. Gruppe B), Kocher/Jagst (1. Gruppe C) und Böblingen (bester Gruppenzweiter). Im ersten Halbfinale setzte sich die SRG Waiblingen mit 4:0 durch. Im zweiten Halbfinale hatte Vorjahresssieger Kocher/Jagst mit 2:1 die Nase vorn. Im Zehnmeterschiessen um Platz 3 siegte Böblingen gegen Ulm mit 3:2. Im Endspiel gewann die SRG Waiblingen verdient mit 3:1 und stieß damit die zweitplatzierte SRG Kocher/Jagst vom Thron.

 

Obmann Antonio De Rossi äußerte sich nach dem Turnier zufrieden. „Das Turnier sei gut verlaufen und alle Mannschaften sind erschienen. Das Ziel des Turniers sei die Kameradschaft zu pflegen, was sehr gut gelungen ist. Leider seien einige Verletzungen passiert und er wünscht den Spielern eine gute und schnelle Genesung. Auf das Highlight im negativen Sinne, den Brandalarm und dem Großaufgebot der Feuerwehr, hätte er gerne verzichtet. Aufgrund einer Fehlinformation sei es zu dieser unglücklichen Situation gekommen.

Trotzdem war es ein gelungenes Turnier und eine gute Werbung für die SRG Zollern-Balingen. Es gab durchweg positives Feedback durch die anwesenden Gruppen und mit der SRG Waiblingen einen verdienten Sieger des Turniers.

 

Das Turnier geht 2022 in seine nächste Auflage und findet hoffentlich wieder den gleichen Zuspruch.

Download
Endergebnisse SR-Turnier 2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 525.3 KB

Unser SR-Kamerad Karl Haller feierte am 21.12.2019 seinen 60. Geburtstag. Unter der großen Schaar von Gästen waren natürlich auch wir als SR-Gruppe vertreten und sind der Einladung von Karl sehr gerne nachgekommen.

Nach diversen Spielerunden unter dem Motto "Schlag den Karl" welches von Helmut Zeeb durchgeführt wurde, war es natürlich selbstverständlich Karl ordentlich zu seinem Geburtstag zu gratulieren. Obmann Antonio De Rossi und Joachim Ernst überbrachten die Glückwünsch im Namen der Gruppe und ehrten Karl zugleich auch noch für über 1000 Spielleitungen.

Lieber Karl, auch wenn Du in das Lager der passiven Schiedsrichter wechselst hoffen wir, dass Du unserer Gruppe noch lange erhalten bleibst und wir noch viele Stunden zusammen verbringen können.


Am vergangenen Sonntag, 08.12.2019, wurde unser SR-Kamerad Thomas Fischer  vor dem Kreisliga A Spiel FC Frittlingen - SV Seitingen-Oberflacht für 1000 Spielleitungen geehrt.  Obmann Antonio De Rossi dankte Thomas für seinen jahrelangen Einsatz als Schiedsrichter. Thomas Fischer ist Schiedsrichter seit 1987 und pfeift seine Spiele für den SV Rot-Weiss Haigerloch. 

Begonnen hat Thomas seine SR-Laufbahn bei der SRG Hechingen, wechselte dann zur SRG Nördlicher-Schwarzwald und kam nach einigen Jahren wieder zurück in die Heimat und zur jetzigen SRG Zollern-Balingen.

Neben einem Pokal gab es als Andenken das neue Handtuch der Gruppe.

 


Eine besondere Ehrung für unseren Schiedsrichter Erich Wellenzohn. Bei einem kürzlich stattgefundenen Jugend-Hallenspieltag wurde Erich durch Obmann Antonio De Rossi für 1750 Spielleitungen geehrt. Im Beisein seiner SR-Kameraden Robert Sauter, Norbert Hellstern und Michael Keßler nahm Erich diese nicht alltägliche Ehrung entgegen.

Erich ist seit 1972 aktiver Schiedsrichter und pfeift für den TSV Trillfingen. Er leitete Spiele bis zur Verbandsliga und stand Ende der 80er Jahre vor dem Aufstieg in die Oberliga. Eine schwere Achillessehnenverletzung beendete leider die SR-Karriere in den Amateurligen. Durch seinen Wohnortwechsel 1989 nach Haigerloch und den damit verbundenen Wechsel zur damaligen SRG Hechingen, wurde er zum Glücksfall für den damaligen Obmann Josef Pfister. Erich engagierte sich viele Jahre im SR-Ausschuss und brachte mit vielen neuen Ideen und seiner unnachahmlichen ruhigen "Tiroler Art" neuen Schwung in die Gruppe.

Als bis heute engagiertes Vorstandsmitglied im über die Landes- und Bundesgrenzen hinaus bekannten Schiedsrichterchor Zollernalb singt er die Tenorstimme. 

Wir danken Erich für das große Engagement als Schiedsrichter und Unterstützer der jetzigen SRG Zollern-Balingen und hoffen, dass er uns als Schiedsrichter und Kamerad noch lange erhalten bleibt.